
Mit Nicolas Schwarzmayr und Raphael Bruimann beenden zwei Kufsteiner Urgesteine ihre Karriere im Trikot der Kampfmannschaft der Dragons.
Sowohl Nicolas als auch Raphael schnürten während der vergangenen 25 Jahre regelmäßig ihre Eislaufschuhe, nun geht es für beide in den Ruhestand. Für beide war der Faktor Zeit einer der Hauptgründe, ihre aktive Karriere zu beenden. Der beruflichen Weiterentwicklung und dem Erkunden und Ausüben anderer Sportarten wie Skifahren, Tennis und Golf soll zukünftig mehr Zeit geschenkt werden. Nicolas ist seit einigen Jahren selbstständiger Physiotherapeut und Osteopath und Raphael ist Prokurist einer großen Immobilienfirma und Wörgl.
Als größten sportlichen Erfolg in der Zeit bei den Dragons gaben beiden den Gewinn der Meisterschaft 2012 und 2017 an. 2012 war sicher eine ganz spezielle Situation. Als krasser Außenseiter ging man in die Playoffs und schaffte dort durch Siege gegen Wattens, Zirl und Kundl das undenkbare und holte als Grunddurchgangsletzter erstmals den Meistertitel der Eliteliga in die Festungsstadt. Man elektrisierte eine ganze Stadt. Über Wochen gab es kein anderes Thema mehr als Eishockey. Das Stadion platzte regelmäßig aus allen Nähten und Nicolas und Raphael waren zwei absolute Säulen in dieser Meistermannschaft. Auch beim Feiern waren sie immer ganz mit vorne dabei. Sie ließen keine Gelegenheit aus, um furiose Siege aber auch bittere Niederlagen in den Kufsteiner Lokalen zu zelebrieren.
2017 folgte der zweite Meistertitel. Dieser war nicht ganz so überraschend wie jener im Jahr 2012, da man schon vor der Saison zum Kreis der Favoriten zählte. Trotzdem hat auch dieser für beiden einen ganz besonderen Stellenwert, konnten man doch neuerlich den Erzrivalen aus Kundl in einer packenden Finalserie bezwingen.
Bei den Dragons hat es Tradition, dass ehemalige Spieler dem Verein weiterhin in diversen Funktionen erhalten bleiben. Das Selbe gilt hoffentlich auch für Nicolas und Raphael. Hierzu sollen zeitnah Gespräche stattfinden.
Bild/Text: HC Kufstein Dragons